Letztes Update: 31. Januar 2023
Anal-Dusche – ist die Haupt-Funktion eines hygienischen Dusch-WCs. Dabei säubert ein angenehm warmer Wasserstrahl den Anal-Bereich als Alternative zu Toilettenpapier.
Campingtoilette – auch Reisetoilette genannt, ist eine mobile Toilette, zumeist aus Kunststoff, die sich aufgrund des leichten Gewichts leicht transportieren lässt. Für gewöhnlich ist die Sitzhöhe vergleichbar mit den festinstallierten WCs zu Hause. Einfachere Modelle besitzen nur einen Tank, bessere Modelle bieten neben dem Fäkalientank auch einen Spültank mit integrierter Spülung.
Chemietoilette – diese besondere Toilettenart findet sich häufig bei großen Veranstaltungen auf offenem Gelände (Stichwort: “Dixie-Klos”) oder in Form von Campingtoiletten. Dabei hilft eine chemische Zugabe, dabei die Fäkalien zu zersetzen und den Geruch zu neutralisieren.
Duroplast – findet Verwendung im Toilettenzubehör bei WC Deckel. Duroplast WC Deckel sind aus besonders hartem und qualitativ hochwertigem Kunststoff.
Dusch-WC – entweder als Aufsatz für die Toilette oder im Komplett-Set einer Toilette zu erwerben. Ein Wasserstrahl, der zumeist über ein Touchpad gesteuert wird, ermöglicht die Reinigung des Analbereichs. In Kombination mit einer Ladydusche (Reinigung des Intimbereichs der Frau per Wasserstrahl) zu empfehlen.
Einbau-Spülkasten – im Gegensatz zum gewöhnlichen Spülkasten befindet sich der Einbauspülkasten (= WC Vorwandelement) im Wandeinbauelement. Dieser ermöglicht u.a. ein ruhigeres Erscheinungsbild Ihres Bades, sowie eine enorme Putzersparnis.
Flachspüler – bei dieser Toilettenform werden Exkremente auf einen “Stühlchen” abgefangen bevor diese ins Wasser gelangen. Verhindert ein Hochspritzen des Wassers und eignet sich zur med. Untersuchung der Stuhlprobe.
Hänge WC – Synonym für Wand WC. Diese Toilettenform hängt an der Wand und berührt nicht den Boden. Die Alternative neben klassischen Stand WCs.
Japanische Toilette – Spez. Toilettenzusatz, bestehend aus Brille und Deckel mit eingebautem Dusch-WC, Ladydusche und Sitzheizung.
Lady-Dusche – nicht alle, aber einige Dusch-WCs bieten für die Reinigung des vorderen Intim-Bereichs der Frau eine Dusche mittels warmem Wasserstrahl als Alternative zur Reinigung mit Toilettenpapier.
Lotus-Beschichtung – Synonym zu Nano-Beschichtung
Nano-Beschichtung – ist eine besondere schmutzabweisende Beschichtung mit Hilfe dieser eine leichtere Reinigung der Toilette möglich ist. Der Effekt der durch die Beschichtung hierbei in Erscheinung tritt, nennt sich Lotus-Effekt.
Offener Spülrand – bedeutet die Toilette ist spülrandlos und kann mit der Toilettenbürste problemlos den Spülrand erreichen.
QuickRelease – mit dieser Technologie ist es möglich den Toilettendeckel mit einem Handgriff abzunehmen und wieder aufzusetzen. Eine hygienische Reinigung der Toilette an den sonst so schwer erreichbaren Stellen wird damit möglich.
Rattenklappe – der Einbau einer passgenauen Klappe in das Zwischenrohr bei Toiletten verhindert ein unerwünschten Besuch von Kanalratten.
Softclose – Synonym für Silentclose. Dabei bewirkt eine sog. Absenkautomatik, dass Klobrille und Klodeckel ganz sanft hinabgleiten. Ein Knallen wird dadurch verhindert.
Spülkasten – ist der vorstehende Kastenbau mit Hilfe dessen auf Knopfdruck Wasser durch die Toilette gespült wird.
Spülrandlose Toilette – dieses WC besitzt einen offenen Spülrand und es gibt nicht mehr den schwer erreichbaren Hohlraum ringsherum. Es ermöglicht das Ausbleiben unangenehmer Düfte, da sich im Zwischenraum nichts mehr festsetzen kann. Das Spülwasser kommt direkt
Tiefspüler – Toilettenbeckenart bei der das Geschäft direkt ins Wasser fällt. Damit ist diese geruchsarmer und wasserschonender als ein Flachspüler.
Trockentoilette – Eine Art Camping- bzw. Komposttoilette, die ohne den Einsatz von Chemie auskommt und mit bspw. Einstreu oder Rindmulche Gerüche neutralisiert.
WC Vorwandelement – befindet sich bis auf die Spültasten hinter der Wand. Löst die Spülung aus. Geeignet für Hänge-WCs
Unsere Redaktion recherchiert auf toiletten-tipp.de für dich die wichtigsten Informationen zu Toiletten und Toilettenzubehör.
Als Informationsquellen nutzen wir Kundenmeinungen, Blog-Artikel, Foren und Produktbeschreibungen um dir einen bestmöglichen Überblick über das jeweilige Produkt zu liefern. Wir fassen Informationen zusammen und ersparen dir die aufwendige Onlinerecherche um zu prüfen, ob ein Produkt empfehlenswert ist. In unseren Ratgeberartikeln liefern wir dir Hintergrundwissen und Tipps für die Anwendung.