Letztes Update: 12. Februar 2025
Platz 1 Platz 2 Platz 3
Aussehen
Modell Berrnstein Design Wand WC spülrandlos NT2039 Calmwaters spülrandloses Hänge-WC Set Domino Kermarik Stand-Toilette #53213
Toilettenart Hänge WC Hänge WC Stand WC mit Spülkasten
Spülart Tiefspüler Tiefspüler Tiefspüler
Spülrandlos ✅ ✅ -
Softclose ✅ ✅ -
Lieferumfang WC inkl. WC-Sitz WC inkl. WC-Sitz WC mit Spülkasten
Preis 231,90 € -- € 161,46 €
direkt zu Amazon.de direkt zu Amazon.de direkt zu Amazon.de
Inhaltsverzeichnis
Eine neue Toilette – die Entscheidung
Neue Toiletten kauft man nicht nur dann, wenn das Badezimmer völlig neu umgestaltet wird. Manchmal gehen Toiletten kaputt und bekommen einen Sprung. Andere sind sie so stark verschmutzt, dass ein Neukauf notwendig wird. Das geschieht häufig nach einer Wohnungsübernahme, wenn Neumieter oder neue Eigentümer keine Lust haben, sich mit dem unappetitlichen Schmutz der früheren Bewohner auseinanderzusetzen.
Welches Design darf es sein?
Die neue Toilette soll natürlich optisch zum Bad passen. Sie ist fast immer Teil einer Kollektion, trotzdem gibt es auch eine große Auswahl an Einzelstücken. Man kann bei der Wahl des Designs durchaus auch in die Zukunft blicken. Wenn das Handwaschbecken und die Badewanne bereits veraltet wirken, kann es sich lohnen, ein neutrales Einzelstück zu kaufen. Dann können die anderen Keramikteile im Badezimmer in den kommenden Jahren ebenfalls ausgetauscht werden.
Andererseits passt vielleicht gerade ein Retro-WC sehr gut im Stil, während eine moderne Toilette fehl am Platz wäre. Die Ausführung ist außerdem auch von den Anschlüssen im Badezimmer abhängig. In Altbauwohnungen kann es schwierig sein, ein Wand-WC anzubringen, während in modernen Wohnungen Wand-WCs heute oft der Standard sind. Außerdem muss noch geklärt werden, ob der Spülkasten unter Putz liegt oder offen zu sehen ist. Letztendlich spielt auch der Preis eine Rolle. Einfache Toiletten gibt es schon für ca. 50 Euro. Luxus-Ausführungen kosten dagegen mehrere Tausend Euro.
Form und Spülart
Es gibt ovale, runde und sogar eckige Toiletten. Ovale Becken gelten als besonders platzsparend und werden für kleine Badezimmer und für Gästetoiletten empfohlen. Am wenigsten Platz benötigen Wandtoiletten. Sie haben außerdem noch den Vorteil, dass der Boden besonders leicht zu reinigen ist. Bei klassischen Toiletten muss regelmäßig das Standbein geputzt werden. Hier sammelt sich gerne an den Ecken und in den Vertiefungen, in denen die Bodenschrauben angebracht sind, Schmutz an. Diese Probleme gibt es bei einem Wand-WC natürlich nicht.
Zu guter Letzt muss noch über die Frage entschieden werden, ob das WC ein Tief- oder ein Flachspüler sein soll. Bei Tiefspülern ist die Geruchsbelästigung um einiges geringer. Bei Flachspülern gibt es dagegen eine geringere Spitzgefahr. Allerdings bevorzugen heute nur noch wenige Menschen Flachspüler, da die Ausscheidungen sichtbar liegen blieben. Der Tiefspüler hat sich in den letzten Jahrzehnten durchgesetzt. Bei modernen Designs werden fast ausschließlich Tiefspüler angeboten.
Die wichtige Funktionalität
Auf einer neuen Toilette sollte man bequem sitzen können. Deshalb ist die Sitzhöhe von großer Wichtigkeit. Allgemein geht man von einer Sitzhöhe von 46 Zentimetern aus. Sehr große Menschen werden jedoch höhere Toiletten wählen. Wer den Sitz höher anbringen möchte, muss sich beim Kauf darüber informieren, welche Möglichkeiten bestehen. Am allerwichtigsten ist bei Toiletten jedoch die Frage nach der Hygiene. WC-Schüsseln müssen leicht zu reinigen sein.
Hochwertige Keramik ist heute mit einer Beschichtung versehen, die einen Lotus-Effekt auslöst: Das Wasser und der Schmutz perlen ab und können nicht haften bleiben. Diese Beschichtung ist wichtig, da sonst sogar bei bester Hygiene im Laufe der Zeit an den Stellen, an denen das Wasser in die Schüssel läuft, Kalkränder entstehen. In den letzten Jahren kam außerdem das spülrandlose WC auf den Markt. Die gefürchtete Kante unter dem Rand, in dem sich immer Schmutz und Kalk ansammelt, ist bei diesen Modellen verschwunden. Da zur Toilette auch der Spülkasten gehört, muss außerdem geklärt werden, ob die Wassermenge reguliert werden kann. Moderne Toiletten bieten die Möglichkeit an, die Wassermenge je nach Bedarf zu regulieren.
Unsere Redaktion recherchiert auf toiletten-tipp.de für dich die wichtigsten Informationen zu Toiletten und Toilettenzubehör.
Als Informationsquellen nutzen wir Kundenmeinungen, Blog-Artikel, Foren und Produktbeschreibungen um dir einen bestmöglichen Überblick über das jeweilige Produkt zu liefern. Wir fassen Informationen zusammen und ersparen dir die aufwendige Onlinerecherche um zu prüfen, ob ein Produkt empfehlenswert ist. In unseren Ratgeberartikeln liefern wir dir Hintergrundwissen und Tipps für die Anwendung.