Letztes Update: 31. Januar 2023
Inhaltsverzeichnis
Die Absenkautomatik
Unter der Absenkautomatik ist ein Mechanismus des WC-Sitzes zu verstehen, der ein sanftes Schließen des Toilettendeckels sowie der WC-Brille ermöglicht. Damit ist dieses Feature das wohl Beliebteste aller zusätzlichen Funktionen des WC-Sitzes. Die Absenkautomatik ist ein durch und durch praktisches Feature für einen WC-Sitz. Viele der aktuell angebotenen Sitze sind bereits damit ausgestattet und schon ab 20 Euro erhältlich. Keine Spur von „Absenkautomatik“ bei den Produktinformationen? Einige Hersteller benennen die Funktion auch als „SoftClose“ oder „EasyClose“ oder auch „SilentClose„.
Vorteile der Absenkautomatik
Jeder hat das wohl schon erlebt: Beim Schließen des Toilettendeckels gleitet eben dieser aus den Händen und landet mit einem lauten Knall auf der WC-Brille. Das kann mit einem WC-Sitz mit SoftClose nicht geschehen: Durch den in den Scharnieren eingebauten Mechanismus schließen Deckel sowie Brille sanft und nahezu ohne Geräusche. Sie müssen den Deckel beziehungsweise den Sitz dafür nur leicht antippen, schon senken sich beide langsam nieder. Das kann gerade auch für ältere Menschen, denen das Sich-herunterbeugen schwerfällt einen schönen Komfort darstellen. Neben der Belastung für die Ohren, leidet auch das Material unter den festen Stößen beim Knall auf die Toilette. Daher zeigt sich in der Absenkautomatik eine gute Investition. Verschiedene Modelle erhalten Interessierte zum Beispiel auf www.calmwaters.de.
Mechanismus im Detail
Die Absenkautomatik ist in den Scharnieren des WC-Sitzes eingebaut. Für die bloßen Augen nicht zu erkennen und doch so wichtig. Im Prinzip verwenden Hersteller sogenannte Rotationsdämpfer, die den Deckel und den Sitz beim Herunterlassen abbremsen. Bei manchen Modellen können Nutzer die Geschwindigkeit des Absenkens per Imbusschlüssel an den Seiten nachstellen.
Einfach Nachrüsten
Ist die Absenkautomatik nicht mehr funktionstüchtig oder verfügt Ihr WC-Sitz nicht über dieses praktische Feature? Dann rüsten Sie nach! Sie können entweder die alten Schrauben durch neue mit SilentClose austauschen, oder das Feature durch ein Stecksystem zu sich nach Hause holen. Das System besteht aus einer Gewindestange, die Sie durch die Bohrungen der Keramik führen, darauf stecken Sie die Scharniere und schon sollte der langsame Schließprozess möglich sein.
Wer es noch ein wenig edler wünscht, dem seinen Japanische Toiletten, auch unter dem Namen Toilette mit Ladydusche oder Dusch-WC bekannt, empfohlen. Dabei kann teilweise sogar per Knopfdruck der Deckel automatisch geöffnet und wieder geschlossen werden.
High-Tech mit Sensoren
Die Entwicklung der WC-Sitze geht stets voran: Mittlerweile gibt es auch Sitze, die über Sensoren geöffnet und geschlossen werden. Sobald sich eine Person der Toilette nähert, wird der Bewegungssensor aktiviert und öffnet automatisch den Klodeckel. Entfernt sich die Person, schließt das High-Tech-Feature den Deckel nach etwa 15 Sekunden. So brauchen Sie das WC nicht anzufassen und verhindern damit die potenzielle Übertragung von Bakterien.
Gerade intelligente Lösungen wie diese lassen das Toilette kaufen zu einer interessanten Sache werden, die über die reine Funktionalität hinausgeht.
Unsere Redaktion recherchiert auf toiletten-tipp.de für dich die wichtigsten Informationen zu Toiletten und Toilettenzubehör.
Als Informationsquellen nutzen wir Kundenmeinungen, Blog-Artikel, Foren und Produktbeschreibungen um dir einen bestmöglichen Überblick über das jeweilige Produkt zu liefern. Wir fassen Informationen zusammen und ersparen dir die aufwendige Onlinerecherche um zu prüfen, ob ein Produkt empfehlenswert ist. In unseren Ratgeberartikeln liefern wir dir Hintergrundwissen und Tipps für die Anwendung.