Letztes Update: 31. Januar 2023
Inhaltsverzeichnis
Toiletten putzen mit Hausmitteln – 3 Geheimtipps
Es gibt Unmengen an überteuerten Putzmitteln auf dem Markt, davon ein riesiges Sortiment nur für die Reinigung der Toilette. Viele dieser Mittelchen sind oftmals überteuert und halten ihre Versprechen meist nicht. Meist darf noch einmal kräftig geschrubbt werden, will man ein vollends sauberes WC. Diese Enttäuschung kann einem nicht nur den Spaß am Putzen verderben, sondern geht auf lange Sicht auch ziemlich auf den Geldbeutel. Wer sich also das lästige Schrubben sparen möchte, greift einfach zu einem Mittel, dass die lästige Arbeit von ganz alleine erledigt. Im Folgenden sehen Sie 3 einfache Tipps zum Reinigen der Toilette mit Hausmitteln. Weitere solcher Tipps finden Sie auf alltagsrat.de.
Ein echter Alleskönner – Waschpulver
Garantiert in jedem Haushalt auffindbar und ein perfektes Mittel zur Reinigung der Toilette – Das Waschpulver. Mit dem Pulver lassen sich Toiletten unbeschwert putzen, denn es erledigt die Toiletten-Reinigung praktisch über Nacht, ohne dass Sie auch nur einen Finger rühren müssen. Einfach einen halben Becher Waschmittel – für ein optimales Ergebnis empfiehlt sich Waschmittel für weiße Wäsche – in die Toilette schütten und in kürzester Zeit ist wieder alles sauber. Waschpulver enthält nämlich verschiedene Inhaltsstoffe, darunter Tenside, die Ablagerungen problemlos lösen. Zusätzlich wirkt es sogar desinfizierend und ist daher doppelt praktisch.
Cola gegen Urinstein
Es gibt verschiedenste Rezepte um dem Urinstein Lebewohl sagen zu dürfen. Wer hätte gedacht, dass Cola auf diesem Gebiet wahre Wunder wirkt? Dabei ist es ganz einfach. Man benötigt lediglich einen guten Schluck Cola, 2 Päckchen Backpulver, etwas Essig und einen Spritzer Zitrone. Bis auf das Backpulver alles gut vermischen und in das WC schütten, zuletzt das Backpulver dazugeben. Nun nehme man die Klobürste und führt sie in das WC ein, bis zu der Stelle am Rohr, an der der Knick beginnt und der Urinstein festsitzt. Das Ganze lässt man nun ein paar Stunden einwirken, spült es anschließend herunter und schrubbt noch die letzten Überreste hinfort – et voilà, die Toilette ist nun blitzeblank.
Seifenlauge und Natron
Um den WC-Deckel und verschmutzte Klobrillen wieder sauber zu schrubben, empfiehlt sich eine milde Seifenlauge. Einfach die betroffenen Stellen mit einem weichen Lappen abwischen. Die Seifenlauge wirkt desinfizierend, tötet also Bakterien und Keime an betroffenen Stellen effektiv ab und wirkt extra hygienisch. Bei Natron handelt es sich ebenfalls um ein alkalisches Produkt, das wirklich in jedem Haushalt zu finden sein sollte. Als Alternative empfiehlt sich normales Backpulver. Einfach etwas Natron oder Backpulver über braune oder verunreinigte Ränder streuen. Das Pulver sollte nun einige Zeit einwirken. Anschließend muss das Pulver nur noch abgespült werden. Betroffene Stellen sollten nun wieder sauber sein.
Teuer ist nicht gleich gut
Es muss eben nicht gleich das Teuerste sein. Es ist möglich das WC mit einfachsten Mitteln wieder blitzeblank zu kriegen, ohne teure WC-Reiniger zu kaufen. Damit schonen wir nämlich nicht nur den Geldbeutel, sondern auch unsere Umwelt. Bei zu starker Verunreinigung empfiehlt sich dennoch eine professionelle WC-Reinigung, am besten lässt man es also gar nicht erst dazu kommen.
Unsere Redaktion recherchiert auf toiletten-tipp.de für dich die wichtigsten Informationen zu Toiletten und Toilettenzubehör.
Als Informationsquellen nutzen wir Kundenmeinungen, Blog-Artikel, Foren und Produktbeschreibungen um dir einen bestmöglichen Überblick über das jeweilige Produkt zu liefern. Wir fassen Informationen zusammen und ersparen dir die aufwendige Onlinerecherche um zu prüfen, ob ein Produkt empfehlenswert ist. In unseren Ratgeberartikeln liefern wir dir Hintergrundwissen und Tipps für die Anwendung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
alle Artikel wurden sehr gut kommentiert ,
waren gut verständlich und für mich
aufklärend.
mit freundlichen Grüßen
Sybille Leitner